Eidg. Verkaufsfachleute FA
Die Ausbildung für zukünftige Verkaufs-Spezialist:innen!
Swiss Marketing Academy –
mit uns wird Ihr Erfolg zum Vergnügen.
Individuelle Unterrichtsmöglichkeiten
Ob Online, Präsenz oder gemischt – bei uns wählen Sie, was Ihnen am besten passt. Hohe Qualität ist stets gewährleistet!
Individuelle Kurszeiten und -starts
Für Sie kommen nur Abendkurse in Frage? Oder Sie können nur samstags? Oder lieber beides gemischt? Wir machen fast alles möglich.
Mehr als «nur»
Theorie
Ohne Theorie läuft auch bei uns nichts. Aber jede Lektion bietet auch fundierten Praxisbezug – für erfolgreiche Verkaufs-Karrieren.
Sie denken jetzt schon weiter?
Dann sind Sie bei uns richtig. An der SMA haben Sie mit allen Kursen einen nahtlosen Übergang zu weiteren Ausbildungen – damit Ihnen immer alle Wege offenstehen.
Ihr Erfolg steht im Zentrum
Keine Frage: Für Sie steht der Prüfungserfolg an erster Stelle. Für uns auch. Deshalb gehören wir seit Jahren zu den führenden Schulen.
Wir bieten einfach mehr
Schule ist nicht gleich Schule! Bei uns gehören auch Intensivseminare, Christmas Learning, Boot Camps, Meet-the-Experts-Tage und vieles mehr zum Programm.


Warum SMA?
persönlich
Sie wollen wissen, wie Sie zum Wissen kommen?
Nichts geht über den persönlichen Eindruck: Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei! Wir erklären Ihnen alles im Detail – kostenlos und unverbindlich.
FAQs
Verkaufsfachleute sind Personen, die sich in jedem Bereich des Verkaufs fundiert auskennen und erste Führungsaufgaben wahrnehmen können.
Verkaufsfachleute verfügen über fundierte Kenntnisse in allen Bereichen des Vertriebs, sie können selbstständig (Teil-)Projekte oder Teams führen und unterstützen generell die Verkaufsleitung.
Die Ausbildung ist in den meisten Fällen der erste Schritt ins mittlere Management – zum Beispiel als Regionalverkaufsleiter:in (je nach Unternehmen) oder in der Innendienstleitung.
Voraussetzung ist ein solides Basiswissen (EMK-Diplom), das ebenfalls an der SMA erworben werden kann. Bei vergleichbaren Kenntnissen beraten wir Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch.
Zur Prüfung zugelassen wird, wer ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis hat, eine Handelsmittelschule, Fach- oder Diplommittelschule oder die Matura abgeschlossen hat und über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung verfügt. Wer ein Berufsattest hat, braucht 3 Jahre Berufserfahrung.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, im schriftlichen Teil werden Grundlagen geprüft, zusätzlich werden 3 Fallstudien und eine Postkorbaufgabe gelöst. Im mündlichen Teil findet ein Rollenspiel statt und Sie müssen eine Situation analysieren, präsentieren und ein Fachgespräch führen.
Nach dem Abschluss des Lehrganges Verkaufsfachleute bietet sich die Ausbildung zum:zur eidg. dipl. Verkaufsleiter:in (oder Marketingleiter:in) an. Ebenfalls möglich ist der Abschluss im Rahmen einer Ausbildung HF (höhere Fachschule).
Der Fachausweis wird mit einer so genannten Terminprüfung abgeschlossen, d. h. die Fähigkeiten werden zu einem bestimmten Zeitpunkt (schriftlich und mündlich) abgefragt. Ein Abschluss einer höheren Fachschule endet mit einer selbstverfassten Diplomarbeit.